Pilgersonderfahrt der Erzdiözese Bamberg nach Altötting
13. bis 15. September 2025
Tagesausflug am Sonntag, 14. September 2025 zu den Passionsspielen in Erl in Tirol oder „Kaiserrundfahrt“ nach St. Johann in Tirol
Altötting, Wallfahrtsort mit Tradition
Im reizvollen oberbayerischen Alpenvorland, zwischen München, Passau, Salzburg und unweit des Chiemsees liegt Altötting – das von Papst Benedikt XVI. so bezeichnete „Herz Bayerns“. Seit über 1250 Jahren ist Altötting geistliches Zentrum Bayerns. Im Jahr 1489 bricht, durch die Berichte von zwei aufsehenerregenden Heilungswundern veranlasst, die Wallfahrt nach Altötting auf. Ziel dieser Wallfahrt, zu der bald Pilger aus ganz Europa strömen, ist ein um 1300 am Oberrhein oder im Burgund entstandenes, aus Lindenholz geschnitztes Marienbild im Oktogon der ehemaligen Taufkapelle, das um 1330 nach Altötting gekommen sein dürfte.
Heute ist Altötting Deutschlands bedeutendster Marienwallfahrtsort mit vielen kirchlichen und historischen Sehenswürdigkeiten. Ziel der jährlich mehr als eine Million Pilger und Besucher ist die „Schwarze Madonna“, in dem vermutlich um 700 als Taufhaus errichteten Oktogon der Gnadenkapelle. Der kleine Kirchenbau liegt inmitten des weiten, von Barockgebäuden gesäumten Kapellplatzes. Erleben Sie die Sehenswürdigkeiten Altöttings, den Zauber dieses Kleinods und lassen Sie sich von dem spirituellen und doch fröhlichen Umfeld begeistern.
Passionsspiele Erl in Tirol – über 400 Jahre
Erl in Tirol ist der älteste Passionsspielort im deutschsprachigen Raum. Wir wissen aus alten Überlieferungen, dass bayerische Wallfahrer auf ihrer Reise nach Altötting, die sie per Schiff auf dem Inn unternahmen, im Jahre 1613 ein Osterspiel auf der Scheiben, einem Ortsteil von Erl, nahe am Inn gelegen, besuchten. Sicher sind sie in jener Zeit in Dankbarkeit für Gottes Schutz und Hilfe vor Krankheit, Pest und Kriegsgefahr aufgeführt worden. Damit beginnt die Geschichte der Erler Passionsspiele.
Vom 25. Mai bis 04. Oktober 2025 beteiligen sich rund 600 Laiendarsteller der 1450 Einwohner der Gemeinde Erl aktiv am Passionsspiel.
Gespielt wurde an verschiedenen Spielstätten. Das aktuelle, nicht beheizbare Passionsspielhaus mit seiner einzigartigen Architektur und Akustik wurde allein zur Aufführung der Passionsspiele errichtet. 1500 Besucher können pro Vorstellung in den ansteigenden Sitzreihen der Aufführung folgen.
Aufführungsdauer: 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr ( inklusive Pause).
Rund um den Wilden Kaiser – Ausflug nach St. Johann
Fahrstrecke bei dieser Rundfahrt: Altötting, Inntal-dreieck, Kufstein, Söll, Elmau, Going, St. Johann in Tirol (mit Möglichkeit zum Mittagessen), Kössen, Marquartstein, Übersee, Trostberg, Altötting.
Wichtige Informationen für diese Reise:
Tagesausflug nach Erl / Tirol zu den Passionsspielen am 14.09.2025
Preis für Erwachsene: Kat. I. 86,- € und Kat. II. 79,- €
Preis für Kinder: 52,- € / 47,- €
Tagesausflug Rundfahrt Kaisergebirge am 14.09.2025
Preis Erwachsener 33,- € und Kinder bis 14 Jahre 23,- €
Das Mittagessen und die Getränke sowohl in Erl als auch in St. Johann zahlt jede/r Teilnehmer*in am Sonntag, 14.09.2025, selbst!
Übernachtungen in Altötting bitte bei der Anmeldung gleich bestellen.
Veranstalter: Reisebüro Schiele GmbH & Co. KG, Lange Straße 2, 96047 Bamberg.
Reisebedingungen im Reisebüro erhältlich.
Änderungen und Reihenfolge des Programms vorbehalten.
Reisepreis:
Bitte entnehmen Sie die Informationen aus unserem PDF zur Reise.
Alle Details zur Reise
Sie finden alle Einzelheiten, das Programm und Preise zu diesem Angebot in unserem PDF-Dokument zu dieser Reise.
PDF-DOWNLOAD